Oberhausen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und ist eine pulsierende Stadt, die in der Nähe von großen Metropolen wie Essen und Duisburg positioniert ist. Die Postleitzahl Oberhausen-Rheinland, insbesondere die PLZ 46119, ist einem Bereich zugeordnet, der von einer reichen industriellen Vergangenheit geprägt ist, die unter anderem durch die Eisenhütte St. Antony symbolisiert wird. Diese Region hat sich über die Jahre hinweg zu einem bedeutenden Standort für Gewerbe und Wohnen entwickelt. Die Stadtteile Oberhausens sind vielfältig und bieten sowohl urbanen Charme als auch ländliche Ruhe. Die verschiedenen Postleitzahlen innerhalb der Stadt ermöglichen es, die unterschiedlichen Stadtteile und deren Besonderheiten zu identifizieren. In der Bevölkerung ist das Telefonbuch ein wertvolles Hilfsmittel, um Kontakte in der Region zu knüpfen und lokale Unternehmen zu finden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Pro-Kopf-Verschuldung, die sich in den letzten Jahren verändert hat und die wirtschaftliche Lage der Stadt widerspiegelt. Trotz dieser Herausforderungen investiert Oberhausen kontinuierlich in die regionale Infrastruktur und schafft neue Möglichkeiten für seine Bürger. Das kontinuierliche Wachstum und die Transformation der Stadt zeigen, dass Oberhausen nicht nur ein bedeutender Standort innerhalb des Ruhrgebiets ist, sondern auch eine Stadt mit Zukunftsperspektiven. Die PLZ Oberhausen-Rheinland ist somit nicht nur eine Postleitzahl, sondern ein Indikator für die Lebendigkeit und die Entwicklung der Stadt.
Geschichte der Postleitzahl 46119
Die Postleitzahl 46119 gehört zur Stadt Oberhausen, die im Herzen des Ruhrgebiets liegt und oft als Wiege der Ruhrindustrie bezeichnet wird. Diese Region hat eine bewegte Geschichte, die eng mit der industriellen Entwicklung Deutschlands verbunden ist. Die Eisenhütte St. Antony, eine der ersten Eisenhütten im Ruhrgebiet, wurde 1758 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle in der industriellen Revolution, die auch Oberhausen prägte. Die Einführung des Postleitzahlensystems in Deutschland fand in den 1970er Jahren statt. Mit der Schaffung der PLZ 46119 wurde eine wichtige Basis für die demografische und infrastrukturelle Erschließung von Oberhausen gelegt. Die Postleitzahl 46119 umfasst mehrere Stadtteile und trägt dazu bei, die Stadt innerhalb der flächenmäßig 77 km² großen Region zu organisieren. Mit einer Einwohnerzahl von 210.934 ist die Stadt ein bedeutendes urbanes Zentrum in Nordrhein-Westfalen. Die PLZ 46119 erstreckt sich über verschiedene Straßen, die sowohl Wohn- als auch Gewerbegebiete miteinander verbinden. Diese Straßen sind nicht nur für den innerstädtischen Verkehr von großer Bedeutung, sondern auch für die Anbindung an das überregionale Straßennetz. Die Entwicklung und Vergabe der Postleitzahlen, einschließlich der PLZ 46119, unterstützt die Ansiedlung von Unternehmen und somit auch die wirtschaftliche Diversifizierung und das Wachstum der Stadt. Heute steht die Postleitzahl 46119 nicht nur für geografische Orientierung, sondern symbolisiert auch die kulturelle und historische Identität von Oberhausen im Ruhrgebiet.
Wichtige Adressen in Oberhausen
In Oberhausen, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, gibt es viele wichtige Adressen, die nicht nur den Einwohnern, sondern auch Besuchern und Neugierigen von Nutzen sein können. Die Postleitzahlen in Oberhausen sind gut strukturiert und bieten Einblicke in die unterschiedlichen Stadtteile und Bezirke der Stadt. Besonders hervorzuheben sind Orte wie das Centro Oberhausen, eines der größten Freizeit- und Einkaufszentren in Europa, und das Naturkundemuseum, das zahlreiche interessante Ausstellungen bietet. Für eine genauere Orientierung im Stadtgebiet kann eine PLZ-Karte von Oberhausen herangezogen werden. Diese Karten helfen, die verschiedenen Stadtteile visuell darzustellen und erleichtern das Finden spezifischer Adressen. Oberhausen hat eine Fläche von etwa 77 Quadratkilometern und ist damit ein kompakter Standort mit vielen Möglichkeiten. Die Menschen in Oberhausen sind stolz auf ihre Stadt, die eine interessante Mischung aus Industriegeschichte und modernen Architekturen bietet. Bei dem Blick auf die Stadtkarte werden die verschiedenen Bezirke deutlich, die sich durch ihre individuellen Merkmale auszeichnen. Von den ruhigen Wohnvierteln bis hin zu lebhaften Einkaufsstraßen – das Stadtgebiet hat für jeden etwas zu bieten. Ob für einen Besuch oder eine eventuelle Ansiedlung, die wichtige Adressen in Oberhausen sollten auf jeden Fall beachtet werden. Die Vielfalt der Stadtteile spiegelt sich in den angebotenen Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten wider, was Oberhausen-Rheinland zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort macht.
PLZ-Karte: Stadtteile entdecken
Die PLZ Oberhausen-Rheinland bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Stadtteile dieser dynamischen Stadt im Ruhrgebiet, die eine wichtige Rolle in Nordrhein-Westfalen spielt. Eine PLZ-Übersicht hilft dabei, sich schnell einen Überblick über die einzelnen Gebiete zu verschaffen, einschließlich beliebter Stadtteile wie der Eisenhütte St. Antony. Stadtteile wie Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade präsentieren sich in einem lebendigen Stadtplan und laden dazu ein, erkundet zu werden. Jedes dieser Viertel hat seine eigenen Besonderheiten und Charme, der die Vielfalt der Region widerspiegelt. Die geografische Lage von Oberhausen in der Nähe von Nachbarorten wie Essen und Duisburg verstärkt das Lebensgefühl der Stadt und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Entdeckungen. Die Postleitzahlen in Oberhausen sind nicht nur wichtig für die postalische Zustellung, sie symbolisieren auch die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Strukturen der Stadtteile. Das Ruhrgebiet hat eine reiche Geschichte, geprägt von der Ruhrindustrie, die stark mit der Entwicklung von Oberhausen verbunden ist. Durch das gezielte Erkunden der einzelnen Stadtteile der PLZ Oberhausen-Rheinland lassen sich nicht nur interessante Orte entdecken, sondern auch die vielseitige Lebensqualität der Stadt erleben. So kann man beim Bummeln durch die Straßen oder Parkanlagen die atmosphärische Vielfalt der einzelnen Gebiete erleben und das Leben im Herzen des Ruhrgebiets genießen.

Verfügbarkeit von PLZ-Informationen
Die Verfügbarkeit von PLZ-Informationen für Oberhausen-Rheinland ist von großer Bedeutung, besonders für Bewohner, Unternehmen und Besucher dieser pulsierenden Stadt im Ruhrgebiet. Die Postleitzahlen spielen eine entscheidende Rolle, nicht nur in Oberhausen selbst, sondern auch in den angrenzenden Städten wie Essen, Duisburg und Mülheim. Die PLZ-Karte bietet eine anschauliche Darstellung der verschiedenen Stadtteile, die sich hier befinden, einschließlich der bekannten Eisenhütte St. Antony, ein historisches Relikt und ein Symbol der Wiege der Ruhrindustrie. Durch moderne Geodaten-Technologien sind aktuelle PLZ-Informationen jederzeit zugänglich. Diese Geodaten ermöglichen es den Nutzern, präzise Ortsmarkierungen vorzunehmen, was besonders bei der Planung von Lieferungen oder Umzügen hilfreich ist. Auch die Landkreis-Grenzen zu Nachbarorten wie Bottrop sollten hierbei beachtet werden, da sie wichtige geografische und administrative Informationen liefern. Zudem ermöglichen digitale Kartenwerkzeuge eine einfache Navigation durch Oberhausen und die umliegenden Bereiche. Dank der Integration von PLZ-Informationen können Nutzer gezielt nach bestimmten Stadtteilen suchen und erhalten so ein besseres Verständnis der angrenzenden Region. Sowohl Bürger als auch Besucher profitieren von den umfangreichen Informationen, die die PLZ Oberhausen-Rheinland bereitstellt. Ob für die Suche nach dem nächsten Restaurant, das Finden einer Schule oder die Ermittlung der besten Verkehrsanbindungen – die Verfügbarkeit dieser Informationen ist unerlässlich für die reibungslose Orientierung in der Stadt und darüber hinaus.

Interessante Orte in Oberhausen
Die PLZ Oberhausen-Rheinland, eine Postleitzahl im Herzen von Nordrhein-Westfalen, bietet eine spannende Mischung aus Kultur, Freizeit und Geschichte. Oberhausen ist Teil des Ruhrgebiets, einer Region, die einst von der Ruhrindustrie geprägt war. Ein bemerkenswerter Ort ist die Eisenhütte St. Antony, die ein wichtiges Zeugnis dieser industriellen Vergangenheit darstellt und heute als Museum dient, das Besuchern die Entwicklung der Stahlindustrie näherbringt. Die Fläche von Oberhausen ist nicht nur reich an industriellem Erbe, sondern auch an Freizeiteinrichtungen, die den Menschen Abwechslung bieten. Sport und Freizeitaktivitäten sind hier weit verbreitet, mit vielen Parks und Sportstätten, die sowohl Einheimischen als auch Touristen offenstehen. Das Stadtleben in Oberhausen pulsiert mit lebendigen Straßen, Cafés und Restaurants, die eine Vielfalt an Essens- und Getränkekultur bieten. In den letzten Jahren hat Oberhausen sein Angebot für den Tourismus erweitert. Veranstaltungen, Festivals und Märkte ziehen Besucher aus der gesamten Region an. Die gute Anbindung an den Straßenverkehr macht es einfach, die nahegelegenen Städte wie Essen, Mülheim, Bottrop und Duisburg zu erkunden. Für die Gesundheit der Stadtbevölkerung ist die Verfügbarkeit von Sportangeboten umso wichtiger. Es gibt zahlreiche Einrichtungen, die Gesundheitsdienste anbieten, und lokale Initiativen fördern eine aktive Lebensweise. Ein Blick in das Telefonbuch zeigt viele Angebote für Freizeitaktivitäten und Dienstleistungen. Geodaten unterstützen die Stadtplanung und helfen dabei, die Landkreis-Grenzen effektiv zu verwalten und die zukünftige Entwicklung von Oberhausen zu planen. Zusammengefasst ist die PLZ Oberhausen-Rheinland eine Region, die viel zu bieten hat.