Die Stadt Dortmund, gelegen im Bundesland Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre vielfältigen Stadtteile und eine reiche Geschichte. Eine wichtige Grundlage für die postalische Kommunikation in der Stadt sind die Postleitzahlen (PLZ), die jedem Stadtteil und häufig sogar einzelnen Straßen zugeordnet sind. Die PLZ Dortmund umfasst mehrere Ziffernreihen, die eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Wohngegenden und deren Infrastruktur ermöglichen. Durch eine PLZ-Karte erhält man nicht nur eine anschauliche Darstellung der Postleitzahlen, sondern auch Informationen zu den jeweiligen Stadtteilen und deren Besonderheiten. Diese Übersicht ist besonders hilfreich für Neuankömmlinge sowie für bestehende Bewohner, die sich besser in ihrer Stadt zurechtfinden wollen. In Dortmund variiert die PLZ je nach Stadtteil und sogar innerhalb eines Stadtteils aufgrund von Straßenübersichten. Dies bedeutet, dass bei der Adressierung von Postsendungen auch die genaue Hausnummernangabe erforderlich ist, um eine fehlerfreie Zustellung zu gewährleisten. In der nachfolgenden Artikelstruktur finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen PLZ-Distrikten, dem Dortmund Zentrum sowie den wichtigsten Postleitzahlen für die einzelnen Ortsteile.
PLZ Übersicht für Stadtteile
In Dortmund, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, sind die Postleitzahlen ein wichtiger Bestandteil der lokalen Orientierung. Die PLZ verteilt sich auf verschiedene Stadtteile, Bezirke und statistische Bezirke, die jeweils ihre eigenen postalischen Identitäten besitzen. Nutzer können diese Postleitzahlen auf einer PLZ-Karte oder einem Stadtplan leicht nachvollziehen. Die Übersicht der PLZ in Dortmund zeigt eine Vielzahl von Stadtteilen, von bekannten Vierteln wie der Nordstadt bis hin zu ruhigeren Gebieten im Süden. Jeder Stadtteil trägt zur einzigartigen Struktur der Stadt bei und hat seine eigene PLZ, die zur einfachen Identifikation beiträgt. Im Wesentlichen sind diese Postleitzahlen mehr als nur Zahlen – sie helfen Bewohnern, Dienstleistungsangebote zu finden und sorgen für einen reibungslosen postalischen Verkehr. Dortmund ist in verschiedene Unterbezirke gegliedert, die ebenfalls eigene Postleitzahlen aufweisen. Diese differenzierte Aufteilung erleichtert nicht nur die Navigation innerhalb der Stadt, sondern auch die Suche nach spezifischen Adressen. Egal, ob man in die lebhaften Einkaufsstraßen im Zentrum von Dortmund oder in die ruhigen Wohngebiete der Vororte möchte, die PLZ bietet dabei die notwendige Orientierung.“
Dortmund Zentrum und Umgebung
Dortmund, eine pulsierende Stadt in Nordrhein-Westfalen, bietet durch ihre verschiedenen Postleitzahlen eine umfassende Übersicht über die unterschiedlichen Stadtteile und Bezirke. Die PLZ Dortmund reicht von 44135 im Zentrum bis hin zu den angrenzenden Gebieten, die mit unterschiedlichen Postleitzahlen versehen sind. Diese Vielfalt spiegelt sich in den einzigartigen Charakteren der einzelnen Stadtteile wider, die von modernen Wohngebieten bis hin zu historischen Vierteln reichen. Die Postleitzahlen in Dortmund sind nicht nur für die Einwohner von Bedeutung, sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Markenpräsenz lokaler Unternehmen. Bei der Suche nach spezifischen Dienstleistungen oder Geschäften in Dortmund ist eine gute Kenntnis der Postleitzahl hilfreich. Zum Beispiel ist die PLZ 44137 bekannt für ihre zentrale Lage und die Nähe zu zahlreichen Attraktionen. Ein detaillierter Stadtplan von Dortmund hilft nicht nur den Anwohnern, sich schnell in ihrer Umgebung zurechtzufinden, sondern er ist auch ein unverzichtbares Werkzeug für Besucher. Die Struktur der Postleitzahlen ermöglicht es, verschiedene Gebiete der Stadt gezielt zu erkunden. Diese Informationen sind besonders nützlich für die Planung von Besuchen oder Umzügen in den beliebten Stadtteilen, wo die spezifischen Postleitzahlen für eine einfachere Navigation sorgen.
Wichtige Postleitzahlen für Ortsteile
Die Postleitzahlen in Dortmund variieren je nach Stadtteil und Bezirk, was eine wichtige Orientierungshilfe für Einwohner und Besucher darstellt. Nordrhein-Westfalen bietet mit Dortmund eine facettenreiche Stadt, in der jede PLZ einzigartige Adressen und Straßen umfasst. Die Übersicht der Postleitzahlen zeigt deutlich, wie die Stadt in verschiedene Bezirke gegliedert ist, um eine einfache Zuordnung zu ermöglichen. Ein Blick auf die PLZ-Karte zeigt die unterschiedlichen Stadtteile, die von der zentralen Innenstadt bis zu den äußeren Stadtbezirken reichen. Für eine detaillierte Suche ist eine interaktive Karte verfügbar, die es erleichtert, spezifische Adressen in den verschiedenen Ortsteilen zu finden. Beispielsweise hat der Stadtteil Kreuzviertel die Postleitzahl 44135, während in der Nordstadt die PLZ 44139 gilt. Diese Aufschlüsselung unterstützt nicht nur die Orientierung, sondern ist auch hilfreich für die Planung von Besuchen oder Umzügen entlang spezifischer Straßen. Die Kenntnis der wichtigsten Postleitzahlen in Dortmund ist daher für jeden von Bedeutung, der sich in der Stadt bewegen möchte, sei es für geschäftliche oder private Zwecke.

Postservices und Ansprechpartner
Postservices in Dortmund bieten eine Vielzahl von Optionen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Die Deutsche Post betreibt zahlreiche Postfilialen und Post-Agenturen in allen Stadtteilen, die jeweils unterschiedliche Öffnungszeiten und Angebote haben. Ein wichtiger Ansprechpartner für Großempfänger sind die Briefzentren der Stadt, wo speziell auf die Anforderungen von Unternehmen eingegangen wird. Wer eine Postfiliale in seiner Nähe sucht, kann auf der Webseite der Deutschen Post eine Kartendarstellung nutzen, um die nächstgelegenen Filialen zu finden. Mit zahlreichen Anschriften in Orten wie Kirchlinde oder anderen Ortsteilen ist Dortmund gut versorgt. Bewertungen von Kunden über die Qualität der Postdienste sind zudem hilfreich, um die besten Ansprechpartner für individuelle Anliegen zu finden. Für telefonische Anfragen steht die Telefonnummer der jeweiligen Filialen zur Verfügung, die man leicht auf den Webseiten der Post-Agenturen finden kann. Angebote für Postfächer und weitere Dienstleistungen sind ebenfalls auf den Seiten der Postämter zu finden. Kunden können auch einen Termin anfordern, um Wartezeiten zu vermeiden und schneller zu den gewünschten Postservices zu gelangen. Erfahrungen anderer Nutzer geben zudem wertvolle Einblicke in die Zuverlässigkeit und Effizienz der Postdienste in Dortmund.

Stadtplan und Adressensuche
Für eine umfassende Erkundung von Dortmund ist ein Stadtplan unerlässlich. Hier finden Sie nicht nur die wichtigsten Postleitzahlen, sondern auch einen detaillierten Straßenindex, der alle Verkehrswege der Stadt auflistet. Eine interaktive Karte ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Stadtteile und deren Postleitzahlen einfach zu navigieren. Sehenswürdigkeiten wie das Dortmunder U oder der Westfalenpark sind dabei ebenso eingezeichnet wie die angrenzenden Vegetationsflächen und Gewässer, die Dortmund prägen. Die amtliche Stadtkarte zeigt zudem die Bebauung in den einzelnen Stadtbezirken und erleichtert die Adresssuche erheblich. Egal, ob Sie nach einer bestimmten Straße oder einem besonderen Ort in Dortmund suchen, die Kombination aus verschiedenen Kartendiensten und den offiziellen Informationen ist äußerst nützlich. Zusätzlich stehen zahlreiche digitale Ressourcen zur Verfügung, die es ermöglichen, die gewünschten Daten schnell und unkompliziert abzurufen. Besuchen Sie die Webseite der Stadt Dortmund oder nutzen Sie mobile Anwendungen, um jederzeit Zugriff auf aktuelle Karten und Informationen über die Postleitzahlen in Dortmund zu erhalten. Mit diesen Hilfsmitteln gelingt die Orientierung in dieser dynamischen Stadt mühelos.